Brandschutzhelfer

In vielen Fällen können Brände von Brandschutzhelfern/-innen in der Entstehungsphase gelöscht werden. Ausgebildete Brandschutzhelfer/-innen sind in der ersten Phase eines Brandes wichtige Personen, die Schlimmeres verhindern können. Die Arubra bereitet Sie praxisorientiert auf die Aufgaben eines/-r Brandschutzhelfers/-in vor.

Grundlagen im Brandschutz


- Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
- Physikalisch-chemische Grundlagen der

  Verbrennung und des Löschens
- Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
- Ziele, Organisation und Methoden des

  betrieblichen Brandschutzes
- DIN 14096: Brandschutzordnung Teil A – C

Brandschutzunterweisung


- Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung
- Abwehrender Brandschutz: Verhalten im 

   Brandfall, Brandbekämpfung mit 

   Feuerlöschern
- Personenbezogene Gefahren durch Brände

   und persönliche Schutzmaßnahmen
- Rettung von Personen und Einleitung der

   Evakuierung von Gebäuden; Rettungswege
- Alarmierung, Einweisung und 

   Unterstützung der Hilfskräfte (z. B.

   Feuerwehr)

Praxis


- Unterweisung an einem Handfeuerlöscher
- Löschtaktik bei Löschversuchen
- Löschübungen mit handbetätigten 

   Feuerlöscheinrichtungen

Einfach und flexibel!

Sparen Sie Zeit

Flexible und individuelle
Ausbildung zum
Brandschutzhelfer

Individuelle Schulung aus Theorie und Praxis Vor-Ort oder im Schulungszentrum.

  • individuelle Termine für Theorie & Praxis Vor-Ort oder im Schulungszentrum
  • 90 Min. Theorie
  • 5-10 Min. je Teilnehmer Praxis mit dem Feuerlöscher am Fire-Trainer


Freundlicher Support

Hybride
Ausbildung zum
Brandschutzhelfer

Kombination aus der Theorie online und der Praxis Vor-Ort. Auch auf Englisch möglich.

  • feste Webinare und individueller Termin für die Praxis Vor-Ort
  • 90 Min. Theorie
  • 5-10 Min. je Teilnehmer Praxis mit dem Feuerlöscher am Fire-Trainer


Erfüllen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten.

Im Schnitt müssen 5% der Mitarbeiter zum Brandschutzhelfer ausgebildet sein, damit Entstehungsbrände eingedämmt werden können. Die Schulung muss dann in regelmäßigen Abständen (ca. 3-5 Jahre) aufgefrischt werden 

Schulungsorte

- Bonn


Schulungsdauer

- 4 UE

- 1 Tage

Schulungszeiten

Berufsbegleitend

08:00 - 11:00 Uhr

Förderung

Privatzahler

- Kosten: 76,00 Euro

Kontakt

- Festnetz: 0228/ 38767973

- E-Mail: info@arubra.de